Wo kann ich eine PV-Anlage installieren?
Deine Photovoltaik-Anlage wird klassicherweise auf deinem Dach installiert. Sofern dein Dach nicht vermörtelt worden ist, lässt sich die Unterkonstruktion kinderleicht montieren. An deinem Dach wird es zu keinen Beschädigungen kommen. Die Anlage lässt sich zudem ganz einfach wieder demontieren.
Kann eine Anlage auch auf einem Carport, Garage oder Gartenhaus montiert werden?
Wir haben speziell für Reihenhäuser und Doppelhaushälften passende Konzepte.
Sollte deine Dachfläche nicht die gewünschte Größe der PV-Anlage zu lassen, kann auch optional eine andere Fläche bebaut werden. Wichtig hierbei zu beachten, die Statik!
Welche Ausrichtung muss die PV-Anlage haben?
Optimal ist natürlich eine Ausrichtung nach Süden. Dank der enormen technischen Entwicklung ist aber mittlerweile eine Ost-West Ausrichtung ideal.
Wie hoch ist der Unabhängigkeitswert?
Mit dem Umstieg auf eine Photovoltaik-Anlage kannst du deinen Strombedarf bis zu 80% decken.
Ist ein Batteriespeicher sinnvoll?
Ein Batteriespeicher ist durchaus sinnvoll und wird empfohlen. Überschüssiger Strom wird so nicht sofort in das Netz zurückgespeist, sondern gelangt erstmal in deinen Batteriespeicher. Dieser sorgt dafür, dass der Energiebedarf über die Abend- und Nachtstunden gedeckt ist, bis die Sonne wieder aufgeht und die PV-Anlage wieder Strom produziert.
Was kostet eine Photovoltaik-Anlage?
Grundsätzlich gibt es zwei Optionen. Ein klassicher Kauf oder eine Pacht-/Mietvariante. Die Pachtrate für eine 6.48kWp Anlage, mit einem 5kW Speicher, liegt derzeit bei 116,80€ zzgl. MwSt. Die Montage und Anmeldegebühren sind hierbei inklusive. Dementsprechend hast du die Möglichkeit für 0€ Anschaffungskosten auf die Photovoltaik umzusteigen. Die 1. Pachtrate wird erst fällig, sobald die Anlage einsatzbereit ist.
Wie lange dauert die Montage?
Die Montage vor Ort dauert in den meisten Fällen 1-2 Tage. Du brauchst keine Angst vor einer Dauerbaustelle, in deinem Zuhause, haben.
Welche Voraussetzungen benötigt eine PV-Anlage?
Zum einen muss dein Eigenheim die richtige Statik haben. Des Weiteren wird natürlich eine Schattenfreie Dachfläche benötigt. Zu dem muss die Anlage beim Netzbetreiber angemeldet werden, hier kommen wir ins Spiel.
Muss ich meine PV-Anlage versichern?
Ja, deine PV-Anlage muss in deine bestehende Gebäudeversicherung aufgenommen werden.
Gibt es Wartungskosten?
Bei Bedarf kann die PV-Anlage von einem professionellen Team gesäubert werden. In der Regel ist es aber so, dass die Module durch Wind und Wetter selbstgereinigt werden. Zu dem ist es sinnvoll von Zeit zu Zeit die Kabelwege und den Potentialausgleich (Erdung) überprüfen zu lassen. Große Kosten kommen aber in der Regel nicht auf die zu.